Die Biografie des Künstlers Wadim Hermann
Wadim Hermann wurde 1991 in einer sibirischen Kleinstadtgeboren. Seine Mutter ist Tatarin, sein Vater Russlanddeutscher. Im Alter von sieben Jahren zog er mit seiner Familie nach Berlin.
Schon früh entdeckte Wadim sein starkes Interesse an kreativen Ausdrucksformen. Seine erste bewusste Auseinandersetzung mit Kunst erlebte er in der Jugend, als ihn die lebendige Graffiti-Szene seiner Berliner Nachbarschaft nachhaltig inspirierte. Gleichzeitig entwickelte er eine Faszination für Mangas und Animes, die später durch ein ebenso intensives Interesse an der Tattoo-Kunst erweitert wurde. Außerdem entdeckte er als Teenager die Welt der Kampfkünste, die ihn sowohl körperlich als auch geistig seit jeher prägte. Ein entscheidender Moment in seiner Entwicklung war die Begegnung mit einem Trainer, der zugleich Designer und Illustrator war. Dieser wurde zu einem wichtigen Vorbild und motivierte Wadim, selbst den Weg eines Künstlers einzuschlagen.
In seinen letzten Schuljahren vertiefte er sich in die Kunst des Origami, was ihn zu surrealen Collagen und Installationen inspirierte. 2014 führte diese Leidenschaft zu seiner ersten eigenen Ausstellung – ein Meilenstein, der seinen Entschluss festigte, seinen künstlerischen Wegweiterzugehen. Gemeinsam mit seinem Trainer und späteren Kollegen gründete er 2015 das Kollektiv und die Ateliergalerie „wir sind Atelier“.